Viele Dokumente und Dateien erhalten Sie hier als praktischen Download.
Stellenausschreibung: Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogen/in (m/w/d), Beschäftigungsumfang 50%
Nachts in der TelefonSeelsorge
„Nachts in der TelefonSeelsorge" aus Chrismon Nr. 2-2010
Mitunter schwer – aber unverzichtbar
Patenge, M.: „Mitunter schwer – aber unverzichtbar“. Telefonseelsorge, ein Dienst für Menschen in Krisen. In: Nacke, B. (Hrsg.): Orientierung und Innovation, Beiträge der Kirche für Staat und Gesellschaft. Freiburg 2009. ISBN 978-3-451-32251-8.
Gelebte Christlichkeit. Telefonseelsorge als ein besonderer Ort von Kirche
Lutterbach, H.: „Gelebte Christlichkeit. Telefonseelsorge als ein besonderer Ort von Kirche“. In: Herder Korrespondenz. Monatsheft für die Gesellschaft und Religion. 66. Jahrgang 2012, Heft 5. Seite 256-260.
Hücker, F.: „Bevor du Selbstmord begehst, ruf mich an! Krisenintervention durch Ehrenamtliche Seelsorge, rund um die Uhr". In: Fachjournalist 1-2011, Seiten 26-31.
Freudenberg, Birte: Ein Ruf aus der Einsamkeit. Möglichkeiten und Grenzen der Begegnung in der Telefonseelsorge. Saarbrücken 2008. ISBN 3-836-49863-0
Auf einmal nicht mehr weiterwissen
Hesse, Jürgen/ Schrader, Hans Christian: Auf einmal nicht mehr weiterwissen. Telefonseelsorge – ein Spiegel unserer Probleme. Frankfurt am Main 1988. ISBN 3-596-24292-4
Telefonseelsorge. Nachtgesicht der Kirche
Jörns, Klaus-Peter: Telefonseelsorge. Nachtgesicht der Kirche. Ein Kapitel Seelsorge in der Telekultur. Neukirchen-Vluyn 1995. ISBN 3-78871505-7
Weber, Traugott (Hrsg.): Handbuch Telefonseelsorge. Göttingen 2006. ISBN 3-525-62386-0